
reisen@vnp.de
Mo. - Fr. von 09 - 18 Uhr



Tolles 5-Sterne Resort mit Halbpension am Golf von Korinth
Peloponnes – Höhepunkte der klassischen Antike
21.09. - 28.09.2023
pro Person inkl. MwSt.
Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Route für Reisetermin: 21.09.2023 - 28.09.2023
Peloponnes – Höhepunkte der klassischen Antike
7 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
Vrachati / Griechenland | |||
Anreise – Athen – Golf von Korinth Nach der Ankunft am Flughafen von Athen erfolgt der Transfer zum Hotel bei Vrachati (ca. 130 km). | |||
Vrachati / Griechenland | |||
Ganztagesausflug Mykene – Epidaurus – Nafplion Im Rahmen des Ausflugspakets haben Sie die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Mykene. Die ersten Ausgrabungen wurden nach Gründung des griechischen Staates 1841 von der archäologischen Gesellschaft durchgeführt, wobei das Löwentor freigelegt wurde. Besichtigt werden: das Löwentor, die Königsgräber, der Palast und das Grab des Agamemnon. Weiterfahrt nach Nafplion. Mittagspause mit Gelegenheit zum Mittagessen in der romantischen Hafenstadt. Weiter geht es nach Epidaurus, Kult- und Heilstätte des Asklepios. Besichtigung des berühmten Freilichttheaters, welches für seine unvergleichliche Akustik berühmt ist. Freizeit und Rückfahrt zum Hotel (ca. 185 km). | |||
Athen / Griechenland | |||
Athen mit Akropolis Heute geht es in die Landeshauptstadt. Sie beginnen zunächst mit einer Stadtrundfahrt in Athen. Vorbei am Zeustempel, dem königlichen Palast, dem Parlament und dem Sindagma-Platz fahren Sie zur Akropolis, von wo Sie einen wunderbaren Blick über Athen haben. Freizeit mit Gelegenheit zum Mittagessen in der Plaka. Anschließend Spaziergang durch die Altstadt zum Akropolismuseum (ca. 260 km). Nach der Besichtigung Rückfahrt ins Hotel. | |||
Delphi / Griechenland | |||
Das Orakel von Delphi Heute besichtigen Sie Delphi, den „Nabel“ der antiken Welt, eine der wohl bedeutendsten Ausgrabungen Europas. Terrassenförmig eingefügt liegt das antike Heiligtum an den grünen Berghängen des Parnassos und bietet traumhafte Ausblicke in die hügelige Ebene mit seinen Olivenplantagen, die bis ans Meer hin reichen. Ein Rundgang durch die alten Ruinen und Tempelanlagen lässt noch heute den Besucher die Magie der alten Orakelstätte spüren. Nach einer Pause mit Gelegenheit zum Mittagessen in der Ortschaft Delphi geht es wieder zurück zum Hotel (ca. 530 km). | |||
Vrachati / Griechenland | |||
Tag zur freien Verfügung Genießen Sie diesen Tag auf eigene Faust. Lernen Sie die nähere Umgebung bei einem kleinen Spaziergang kennen. Besuchen Sie das SPA des Hotels und genießen Sie Sauna und Hamam und tauchen Sie ein in den Swimmingpool. Die Einrichtungen des SPA stehen den Hotelgästen kostenlos zur Verfügung. | |||
Vrachati / Griechenland | |||
Mit der Zahnradbahn von Diakopto nach Kalavryta Wenn Sie mögen, fahren Sie heute im Rahmen des zusätzlich buchbaren Ausflugs über die Küstenautobahn in westlicher Richtung nach Diakopto. Von hier aus fahren Sie mit der Zahnradbahn hinauf nach Kalavrita, in einen der bedeutendsten Wintersportorte Griechenlands. Die landschaftlich sehr beeindruckende Bahnstrecke wurde zwischen 1889 und 1896 gebaut und verläuft teilweise in der Felswand der Vouraikosschlucht. Sie hat eine Länge von 22 Kilometern und die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Im romantischen Ort Kalavrita haben Sie Gelegenheit in einer der traditionellen Tavernen einige lokale Spezialitäten während der Mittagspause zu probieren (nicht inkludiert). Anschließend geht es am Nachmittag zum Kloster Mega Spilio. Es liegt in der einsamen Berglandschaft oberhalb des tief eingeschnittenen Vouraikos-Tales und „klebt“ förmlich an einer schroffen Felswand. Das bis zu acht Stockwerke hohe Kloster wurde im Jahre 840 gegründet und gilt noch heute bei vielen Griechen als beliebtes Ausflugsziel. Anschließend Rückfahrt zum Hotel (ca. 200 km). | |||
Korinth / Griechenland | |||
Alt Korinth und ein edler Tropfen aus Nemea Nach dem Frühstück Abfahrt nach Alt Korinth. Wegen der Lage zwischen dem griechischen Festland und dem Peloponnes entwickelte sich Korinth seit mykenischer Zeit zu einem blühenden Handelszentrum. Vor dem Hintergrund des mächtigen Bergklotzes von Alt Korinth liegen die Reste dieser antiken Stadt, die einst vermutlich gut 300.000 Einwohner zählte und einen Verkehrsknotenpunkt zwischen Asien und Europa darstellte. Nach dem Besuch der Ausgrabung Weiterfahrt zum Kanal von Korinth. Genießen Sie einen Blick in 75 Meter Tiefe. Der Kanal von Korinth ist ca. 7 km lang, ca. 23 Meter breit und wurde zwischen 1881 bis 1893 gebaut. Anschließend geht es in eines der bekanntesten Weinanbaugebiete der Peloponnes, nach Nemea. Es erwartet Sie eine Weinprobe bei einem der Winzer der Region. Sie besuchen ein familiengeführtes Weingut und haben die Gelegenheit, einige der Weine der Region zu probieren. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und den Nachmittag zur freien Verfügung. | |||
Vrachati / Griechenland | |||
Golf von Korinth – Athen – Rückreise Transfer zum Flughafen und Rückflug zum gebuchten Flufhafen in Deutschland. |
Ihre Reise
Peloponnes umfasst den südlichen Teil der griechischen Balkanhalbinsel und ragt im Vergleich zu den anderen Landesteilen am weitesten ins Mittelmeer. Der Name wird von der mythologischen Figur des Pelops hergeleitet, welcher ein Sohn des Tantalos war. Die Endung des Namens beschreibt die griechische Bezeichnung für Insel. Das Territorium wird im Osten von der Ägäis und im Westen vom Ionischen Meer begrenzt. Der Peloponnes ist bei Korinth über eine schmale Landenge von fast 6 km Breite zu erreichen. Trotzdem ist der Peloponnes keine Insel im klassischen Sinne, da ein im Jahre 1893 von Menschenhand erbauter Kanal das Festland von der Halbinsel trennt. Die Region gehört zweifelsohne zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Griechenlands: lange, mit Dünen gesäumte Sandstrände an der Westküste, wuchtig aufragende Gebirgszüge, berühmte Ausgrabungsstätten wie Epidaurus und Mykene, römische Thermen, antike Museen, oder Klöster mit kunstvollen Fresken erwarten Sie.
Ihr Hotel:
Das Alkyon Resort Hotel & Spa (Landeskategorie: 5-Sterne) verteilt sich auf eine 23.000 m² große Gartenanlage und ist nur 80 Meter vom Golf von Korinth entfernt. Freuen Sie sich auf 2 Pools, einen Whirlpool, ein Hamam, einen Fitnessraum sowie ein Spa- und Wellnesscenter. Jedes der klimatisierten Zimmer mit einem Sat-TV, einem Safe und einer Minibar ist geschmackvoll gestaltet und öffnet sich auf einen Balkon. Einige sind besonders geräumig und verfügen über einen Kamin oder eine Küchenzeile. Freuen Sie sich hier jeden Morgen auf ein Frühstücksbuffet. Mediterrane und internationale Gerichte genießen Sie in den Restaurants des Alkyon, während Sie an jeder der 3 Bars erfrischende Getränke erhalten. Das Alkyon Resort Hotel & Spa liegt nur 5 Gehminuten vom Zentrum der Ortschaft Vrachati entfernt.
DAS IST ALLES INKLUSIVE
- Inklusive Flüge von Nürnberg nach Athen und zurück (Umsteigeverbindungen möglich) in der Economy Class sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.
- 7 Übernachtungen im Alkyon Resort Hotel & Spa (Landeskategorie: 5 Sterne) bei Vrachati am Golf von Korinth
- Halbpension im Hotel
- Ganztagesausflug Mykene - Epidaurus – Nafplion
- Ganztagesausflug Athen mit Akropolis
- Ganztagesausflug Das Orakel von Delphi
- Halbtagesausflug Alt Korinth und ein edler Tropfen aus Nemea
- Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort
- Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
*Bitte beachten Sie: Eintrittsgelder von ca. € 37,- für Gäste über 65 Jahren bzw. € 74,- für Gäste unter 65 Jahren sind nicht im Preis enthalten (Änderungen vorbehalten)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person: | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Doppelzimmer | ||||||||
im Einzelzimmer | ||||||||
Preise zzgl. Touristensteuer in Höhe von € 5,- pro Zimmer/Nacht direkt vor Ort zahlbar. |
Zusätzlich nur vorab buchbar | |
---|---|
Ganztagesausflug Zahnradbahn von Diakopto nach Kalavryta |
Wichtige Hinweise
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 28 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.