Italienische Edelschmieden
Hinter den Kulissen der „Pferdestärken“
- Haustürabholung
- Ausflüge lt. Programm, inkl. Eintrittsgelder
- Frankenland-Reisebegleitung
Belegung: 2 Personen
inkl. LA
März 2026
Belegung: 2 Personen
inkl. LA
Belegung: 1 Person
inkl. LA
Italienische Edelschmieden
Hinter den Kulissen der „Pferdestärken“
Termine & Preise
März 2026
Belegung: 2 Personen
inkl. LA
Belegung: 1 Person
inkl. LA
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise – Bologna – Modena
Flug von Frankfurt nach Bologna. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen. Nachdem Sie Ihr Hotel in Modena bezogen haben, werden Sie bei einem Stadtspaziergang die malerische Altstadt von Modena mit dem Dom San Geminiano, der zum Weltkulturerbe gehört und zu den prächtigsten romanischen Sakralbauten des Landes zählt, erkunden. Anschließend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag | Lamborghini – Weingut – Pagani
Heute Morgen fahren Sie ins Umland von Modena in die Ortschaft Sant‘Agata Bolognese, wo der Luxussportwagen-Hersteller Lamborghini seine Heimat hat. Eine geführte Tour durch die hochmodernen Lamborghini-Werksstätten lässt Sie direkt am Fertigungsprozess teilhaben, der größtenteils noch in Handarbeit vonstattengeht. Im angrenzenden Museum blicken Sie auf die 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück – angefangen 1966 mit dem „Miura“, dem damals schnellsten Auto der Welt, das die gesamte Automobilwelt revolutionierte bis zum „Centenario“, die limitierte Sonderedition zum 100. Geburtstag des Sportwagenherstellers. Ihre Mittagspause verbringen Sie auf einem Weingut, wo Sie zur herzhaften Salumi den für die Region Emilia Romagna typischen Lambrusco verkosten. Höhepunkt des heutigen Tages ist die Besichtigung des Kleinserien-Hersteller Pagani, bekannt für seine Kohlefaser-Bolide, wie den Zonda oder Huayra, von denen nur wenige Exemplare jährlich das exklusive Atelier in San Cesario sul Panaro verlassen. Auf einer geführten Besichtigungstour durch die laborähnlichen Pagani-Werksstätten erkunden Sie die einzelnen Fertigungsstufen dieser erstklassigen Sportwagen, von der „Hochzeit“ mit der Karosserie bis zur edlen Innenausstattung. Das angrenzende Museum Pagani zeigt Ihnen die Geschichte des Firmengründers Horacio Pagani, und neben den Modellen Zonda F und R auch seinen Huayra, der Ihre Herzen höherschlagen lässt.
3. Tag | Käsefabrik – Autokollektion Panini – Maserati
Der heutige Ausflug führt Sie aufs Land auf einen Bio-Bauernhof, wo Sie einen Blick hinter die Kulissen der Käseherstellung des weltbekannten Parmigiano Reggiano werfen werden. Im Anschluss besuchen Sie das Automuseum Umberto Panini, dessen Sammlung 19 historische Maserati-Automobile umfasst, die dank Umberto Panini vor dem Ausverkauf nach England im Jahre 1996 bewahrt wurden. Am Nachmittag öffnen die Maserati-Werksstätten für Sie ihre Tore. Auf einem geführten Rundgang durch die Werksstätte begleiten Sie die Produktion vom Rohling bis zum PS-starken Sportwagen. Am Nachmittag besuchen Sie die Werkstätte des Motorradherstellers Ducati in Bologna. Führung durch die Ducati-Werksstätte. Der Abend steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
4. Tag | Enzo-Ferrari-Museum – Balsamico-Farm – Ferrari Museum
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Rennwagenhersteller Ferrari. Sie besuchen das Museum Enzo Ferrari in Modena, das dem Leben und Werk des Gründers Enzo Ferrari gewidmet ist. Auf der Fahrt nach Maranello besuchen Sie eine Balsamicoessig-Farm, wo der weltbekannte Aceto Balsamico di Modena u. a. herkommt. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss lernen Sie die Balsamicoessig-Farm auf einem geführten Rundgang kennen, während Sie Wissenswertes über den Herstellungsprozess des vielfältigen Essigs erfahren. In Maranello, der einstigen Heimat Enzo Ferraris, bekommen Sie auf einer Rundfahrt einen Eindruck über die Größe der Produktionsstätten des weltberühmten Rennstalls. Im Ferrari Museum können Sie u.a. einige Ferrari-Modelle, die vom großen Enzo Ferrari persönlich gefahren wurden, aus nächster Nähe bewundern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit selber die Straßenlage eines Ferraris zu testen. Diesen eindrucksvollen Tag beschließen Sie mit einem gemeinsamen Abendessen in Modena.
5. Tag | Bologna – Rückreise
Bevor es heute „Arrivederci Italia“ heißt, erleben sie auf einer geführten Stadtbesichtigung das historische Zentrum Bolognas, die Hauptstadt der Emilia Romagna, das von soliden Backsteingebäuden und prächtigen Palästen mit imposanten Säulengängen geprägt ist. Transfer zum Flughafen.
Unterkunft
Ihr Hotel: 4* Central Park Hotel, Modena
Das elegante Central Park Hotel erwartet Sie in zentraler Lage am Rande der Altstadt von Modena, nur wenige Gehminuten vom Dom, der Torre della Ghirlandina und der Piazza Grande (UNESCO-Weltkulturerbe) entfernt. Trotz der Nähe zum historischen Zentrum liegt das Haus außerhalb der verkehrsberuhigten Zone und bietet kostenfreie Parkplätze sowie gratis WLAN.
Die 47 komfortablen Zimmer sind klimatisiert und mit Holzböden, Schreibtisch, Sitzgelegenheit, 32’’ Flachbild-TV mit SKY-Kanälen sowie Minibar ausgestattet.
Im Erdgeschoss befinden sich die Rezeption mit eleganter Lobby und ein stilvoller Lounge-Bar-Bereich mit Flügel, der zum Verweilen einlädt. Am Morgen genießen Sie ein reichhaltiges italienisches Frühstücksbuffet mit frischen Croissants, hausgemachten Süßspeisen, Obst, Käse, Wurst und glutenfreien Alternativen – serviert mit der herzlichen Gastfreundschaft des aufmerksamen Personals.
Für Veranstaltungen und Treffen stehen zudem moderne Tagungsräume zur Verfügung. Die Bahnstation von Modena erreichen Sie bequem zu Fuß, und der Flughafen Bologna liegt nur ca. 40 Fahrminuten entfernt.
Programmänderungen vorbehalten.
Wichtige Hinweise
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- sowie Auslandskrankenversicherung!
Gut zu wissen!
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.